Teichpflege
Zu den Produkten
Ratgeber

Frühjahr - Schwimmteich Start in 6 Schritten
Sobald die Wassertemperatur stabil über 10°C liegt, kann mit der Reinigung und Aufbereitung des Schwimmteiches begonnen werden. Durch eine sorgfältige Planung der Frühjahrsreinigung lassen sich zahlreiche Algenprobleme verhindern oder zumindest reduzieren, sodass der Schwimmteich oder Naturpool für die kommende Saison wieder attraktiv erscheint.Die optimale Vorgehensweise zur Frühjahrsreinigung umfasst die folgenden sechs Schritte:

Teichschlamm entfernen- Welche Möglichkeiten gibt es?
Es stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung, um Schlamm aus dem Teich zu beseitigen, die sich jedoch hinsichtlich Kosten, Bedienungsfreundlichkeit und Wirksamkeit unterscheiden. Aus diesem Grund gibt es keine allgemeingültige Lösung. Die Wahl der Maßnahme sowie des eingesetzten Mittels oder Geräts hängt stets von der Art der Verunreinigung, dem erforderlichen Zeitaufwand und dem angestrebten Ergebnis ab.

Flecken auf der Teichfolie
Die Ursachen für Ablagerungen oder Flecken auf der Teichfolie können vielfältig sein. Je nach Farbton und Ursprung der Flecken können diese unterschiedliche Verfärbungen aufweisen. Auch die Beschaffenheit variiert. Es gibt rutschige Beläge, gummiartige Flecken sowie feste, krustige Ansammlungen. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der häufigsten Ablagerungen oder Flecken auf der Teichfolie sowie mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Probleme.

Fadenalgen - Ursache, Bekämpfung und Vorbeugung
Fadenalgen können bei explosiver Verbreitung das ökologische Gleichgewicht und die Ästhetik Ihres Gartenteichs oder Schwimmteichs erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb sich Fadenalgen stark vermehren können und welche effektiven Strategien zur Bekämpfung und der vorbeugenden Pflege Ihres Teichs zur Verfügung stehen.

Grünes, trübes Wasser
„Mein Teich kippt um“ ist eine alarmierende Selbstdiagnose. Diese Annahme ist glücklicherweise oft nicht zutreffend. Eine Trübung des Wassers ist in der Regel auf eine explosionsartige Zunahme von einzelligen grünen Algen zurückzuführen. Zusätzlich können auch braune und milchige Trübungen auftreten. Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um das Wasser wieder klar zu bekommen und diesen Zustand langfristig zu erhalten.