Teichschlammsauger für die perfekte Teichreinigung
Ratgeber

Teichschlammsauger - Die Unterschiede und deren Vor- und Nachteile
Teichschlammsauger stellen ein essentielles Werkzeug dar, um Ablagerungen und andere Verunreinigungen aus dem Teich zu beseitigen und somit die Basis für klares, algenfreies Wasser zu gewährleisten. Allerdings sind nicht alle Teichschlammsauger gleich. Es bestehen signifikante Unterschiede in der Konstruktion sowie in der Preisgestaltung. In unserem Leitfaden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die gebräuchlichsten Bauarten und deren jeweilige Vor- und Nachteile.

Teichschlammsauger Tapir-Pro
Unsere Tapir Teichschlammsauger sind seit über 20 Jahren auf dem Markt und wurden in dieser Zeit immer weiter verbessert. Entdecken Sie die Vorteile dieser Schlammsauger für Ihren Teich und werfen Sie einen Blick auf das neueste Facelift 2025 der Tapir-Pro Baureihe.

Systeme zur Wasserrückführung für Teichschlammsauger
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Staubsauger verbraucht ein Teichsauger Wasser, das anschließend in den Rabatten des Gartens oder die Kanalisation geleitet werden muss. Um das abgepumpte Wasser wieder in den Teich zurückzuführen, stehen unterschiedliche Filter zur Verfügung, die mit einem Teichschlammsauger kombiniert werden können.
Häufig gefragt
Geben Sie auch eine 5 Jahres Herstellergarantie?
Immer häufiger begegnet man bei vielen Produkten und auch bei den Teichschlammsaugern auffällige Werbung mit einer 5-Jahres Herstellergarantie. Wer sich jedoch die Garantiebestimmungen genauer anschaut, erkennt schnell, dass das Leistungsversprechen ähnlich wie bei der üblichen 2-jährigen Gewährleistung auf Produktfehler abzielt, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren. Zudem ist es üblich, dass nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr eintritt, was bedeutet, dass der Kunde nachweisen muss, dass der Mangel bereits beim Kaufdatum bestand. Betrachtet man die Situation realistisch, so bietet eine Garantieverlängerung unter diesen Bedingungen keinen echten Vorteil für den Kunden, da sie keine umfassende Absicherung für Schäden darstellt, die durch unsachgemäße Handhabung oder Abnutzung entstehen. Aus diesem Grund verzichten wir darauf, mit Versprechungen zu werben, die im Schadensfall zu Enttäuschungen führen können.
Kann man den Teichsauger testen ?
Ein professioneller Teichschlammsauger stellt stets eine bedeutende Investition dar. Daher ist es verständlich, dass Sie sicherstellen möchten, dass das Gerät den eigenen Anforderungen entspricht. Sie haben die Möglichkeit, den Teichschlammsauger bis zu 30 Tage nach Erhalt zu testen. Dies ist eine freiwillige Verlängerung des regulären 14-tägigen Widerrufsrechts. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie den Teichschlammsauger zurückgeben, solange er sich in einem neuwertigen Zustand befindet. Das bedeutet, dass der Test keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren, Verschmutzungen oder Beschädigungen hinterlassen darf, die den Teichschlammsauger von einem neuen Gerät unterscheiden. Bei sichtbaren Gebrauchsspuren oder einer Verschlechterung des Zustands des Produkts erfolgt eine Wertminderung, da wir es nicht mehr als neuwertig anbieten können. In diesem Fall müssen wir einen Preisabzug von 10-20 % für die Wertminderung berechnen.
Vermieten Sie auch Teichschlammsauger?
Wir bieten keine Teichsauger zur Miete an. Da der Teichschlammsauger über eine Spedition versendet wird, wäre ein Verleihgeschäft wirtschaftlich nicht tragbar. Die Transportkosten, einschließlich aller zusätzlichen Gebühren, belaufen sich mittlerweile auf über 200 Euro für die einfache Strecke. Zudem kämen noch die Ausgaben und der Zeitaufwand für Reinigung, Wartung, Reparaturen sowie die Abnutzung hinzu.
Wie lange hält ein Impeller ?
Die Antwort auf diese Frage kann nicht pauschal gegeben werden. Es hängt davon ab, in welchem Maße der Impeller beansprucht wird. Der Vorabscheider bietet einen gewissen Schutz vor groben, angesaugten Materialien, die die Gummilamellen schädigen könnten. Dennoch kann ein Abrieb durch abrasive Stoffe wie Sand die Lebensdauer des Impellers verringern. Auch die Nutzungshäufigkeit ist entscheidend. Bei normaler und geringer Beanspruchung hat der Impeller eine Lebensdauer von etwa 5 bis 7 Jahren. Nach dieser Zeit sollte er ausgetauscht werden, da er allmählich spröde wird und die Saugleistung abnimmt. Bei intensiver Nutzung, beispielsweise im gewerblichen Bereich, kann die Lebensdauer jedoch auf weniger als ein Jahr sinken.
Warum bieten Sie keine Teichsaugerschläuche mit 50 mm an?
Schläuche mit einem Innendurchmesser von 50 mm werden häufig mit dem Hinweis beworben, dass grobe Verschmutzungen den Schlauch nicht so rasch verstopfen können. Auf den ersten Blick mag dies plausibel erscheinen, jedoch ist es nicht ganz korrekt. Je größer der Durchmesser des Schlauchs, desto geringer wird die Fließgeschwindigkeit, was die Saugkraft verringert und somit Verstopfungen begünstigt. Darüber hinaus neigen Schläuche mit einem größeren Querschnitt dazu, instabiler zu sein. Sie können schneller einknicken oder durch den Sog zusammengezogen werden. Auch die Handhabung leidet durch die Sperrigkeit dieser Schläuche. Ein weiteres Argument gegen den 50 mm Teichsaugerschlauch ist das reduzierte Zubehörangebot, das oft deutlich teurer ist als das der Standardschläuche mit 38 mm.
Teichreinigung - die wichtigste Maßnahme für ein gesundes Gewässer
Wann und wie oft sollte der Teich gereinigt werden ?
Auch wichtig - das richtige Teichsaugerzubehör zur Teichreinigung
Teichsaugen - selber machen oder machen lassen?
Tipps zur Vorgehensweise bei der Teichreinigung
- Größere Ansammlungen von Laub sollten mit einem Kescher entfernt werden. Solange das organische Material noch eine ausreichende Festigkeit aufweist, ist es ratsam, es mit einem robusten Kescher aus dem Wasser zu holen. Dies geschieht schneller als mit einem Teichschlammsauger und vor allem ohne Verlust von Wasser.
- Der Saug- und Ablaufschlauch des Teichschlammsaugers muss korrekt angeschlossen werden. Je kürzer der Saugschlauch ist, desto besser funktioniert die Saugleistung. Oft sind zwei verschiedene Schlauchlängen für die Saug- und Ablaufseite erhältlich. In solchen Fällen sollte immer der längere Schlauch für die Ableitung des Abwassers verwendet werden.
- Die Teichreinigung kann erheblich erleichtert werden, wenn spezielle Saugdüsen des Teichschlammsaugers bei der Reinigung für die verschiedenen Zonen des Teiches genutzt werden. Der Mulmtrichter eignet sich besonders gut für Kiesflächen, während die Saudüsen für dicht bewachsene Pflanzenbereiche geeignet ist. Die Bodenbürste ist ideal für glatte Boden- und Wandflächen, und eine Pinselbürste kommt bei hartnäckigen Belägen zum Einsatz. Auch innerhalb einer Saugdüsenart können bauliche Unterschiede bestehen, die deren Eignung beim Teichsaugen beeinflussen.
- Führen Sie die Saugdüse in langsamen, ruhigen Bewegungen. Schnelle und hektische Bewegungen sind kontraproduktiv, da sie unnötig Sediment aufwirbeln, welches dann von der Saugdüse nicht mehr erfasst werden kann. Dadurch trübt sich der Sichtbereich.
- In neu angelegten Teichen kann nach der anfänglichen Grüntrübung ein festsitzender grüner Belag zurückbleiben. Unser Ratschlag: Versuchen Sie nicht, den Belag mit einer Bürste zu entfernen, sondern geben Sie dem Teich etwas Zeit. Sobald die Nährstoffkonzentration auf ein niedriges Niveau gesunken ist, wird der Belag absterben und sich von selbst lösen. Es gibt jedoch auch Beläge, die durch Kieselalgen oder Blaualgen entstehen, erkennbar an ihrer rauen Oberfläche oder sehr dunklen Farbe. Hier hilft kein Abwarten; solche Algenbeläge sind zäh, lassen sich jedoch relativ gut mit einer rotierenden Elektrobürste entfernen.
- Es kostet viel Wasser, wenn man versucht, das Becken in einem einzigen Reinigungsgang sauber zu bekommen. Besser sind zwei Durchgänge: Ein zügiger Durchgang, bei dem der Grobschmutz entfernt und das Wasser in die Rabatten geleitet wird. Anschließend sollten Sie im zweiten Durchgang ein Wasserrückführsystem verwenden, um den Teich gründlich zu reinigen.
Das sagen unsere Kunden


























Hinweis : Ein Teil der Bewertungen stammt aus der Datenbank unseres Vorgänger-Shops www.teichschlammsauger-shop.de . Diese Bewertungen sind echt, konnten jedoch aus technischen Gründen nur anonymisiert übernommen werden. Das Datum entspricht nicht dem ursprünglichen Bewertungsdatum, sondern dem Datum der Übertragung in diesen Shop. Wir haben die Bewertungen durch die Anmerkung ergänzt, dass es sich um Vorgängermodelle der aktuellen (verbesserten) Ausführung handelt.
Beliebte Produkte




